UBC
VOLGA Badheizkörper 500x1500mm, Edelstahl matt
Artikelnummer 1004120
| Marke | SAPHO |
|---|---|
| Serie | VOLGA |
| 3D Modell | JA |
| Größe | 500x1500 mm |
| Breite | 500 mm |
| Höhe | 1500 mm |
| Umfang | 6.41 l |
| Farbe | Edelstahl gebürstet |
| Material | Edelstahl |
| Form | Form E |
| Installation | Drehbar 180° |
| Vorgeschlagene el. Heizung | 400 W |
| Möglichkeit der Heizung | Zentralheizung, Elektroheizung, Kombination von Zentral - und Elektroheizung |
| Abstand anschluss 50 mm | Unsymmetrisch (Seite) |
| Abstand anschluss | 50 mm |
| Leistungskapazität | 399 W |
| Temperaturgradient | 75/65/20 °C |
| Maximaler Betriebsdruck | 4 bar |
| Gewicht | 14.1800 kg |
| Verpackung | 1 Stück |
| EAN | 8590913818677 |
| Taric | 73221900 |
Erläuterungen
Elektroheizung
Wird der Heizkörper nur elektrisch beheizt, d.h. nur ein Heizstab
verwendet, muss zusätzlich ein 1/2" Heizkörperstopfen gekauft werden.
Dieser dient dazu, das andere Loch im Heizkörper zu verschließen, das
sonst für das Anschlussventil der Zentralheizung verwendet wird.
Wir empfehlen, das Heizgerät mit destilliertem Wasser zu befüllen.
Es wird auch empfohlen, die LIKIDO Frost- und
Korrosionsschutz-Wärmeübertragungsflüssigkeit einzufüllen.
Es ist notwendig, einen Heizstab mit der gleichen oder einer ähnlichen
Leistung entsprechend der Spezifikation des Heizkörpers zu verwenden.
Bei Heizstäben mit Thermostat wird die Temperatur der Flüssigkeit
im Heizkörper geregelt.
Handtuchhalter mit einem Anschlussabstand von 50 mm
Handtuchhalter mit seitlichem Anschluss
Mischbetrieb
Mischbetrieb-Heizkörper kombinieren zwei Heizungsarten - Zentralheizung
und Elektroheizung. Sie können sowohl an das Zentralheizungssystem als
auch an eine Steckdose angeschlossen werden. Wir empfehlen einen Heizstab
mit gleicher oder ähnlicher Leistung entsprechend der Spezifikation des Heizkörpers.
Bei einem Heizkörper mit Zentralanschluss hängt es davon ab, ob der Heizstab
über ein Ventil angeschlossen werden kann (in diesem Fall wird ein Kombiventil
verwendet) oder ob der Stab separat an das Seitenteil des Heizkörpers
angeschlossen wird (mit einem herkömmlichen Ventil). Im Falle eines seitlichen
Anschlusses wird immer ein Kombiventil verwendet. Es besteht die Wahl zwischen
einem manuellen Ventil und einem Ventil mit Thermostatkopf.
Manuelles Ventil: Die Temperaturregelung erfolgt manuell. Die
Warmwasserversorgung kann ohne Einschränkung an der
linken/rechten Seite des Ventils angeschlossen werden.
Ein Ventil mit Thermostatkopf: Der integrierte Thermostat
hält die Temperatur im Handtuchhalter. Der Thermostatkopf muss
sich am Warmwasserzulauf befinden (außen MONO ONE).
Die von uns angebotenen Anschlussventile werden mit einem
Klemmfitting für die gebräuchlichsten Rohre (Ø15 mm für
Kupfer und Ø16 mm für Alupex) geliefert, so dass Sie für
den Anschluss nichts weiter kaufen müssen. Zur Abdeckung
der Zulaufrohre und der Wandöffnungen empfehlen wir die Verwendung von Abdeckrosetten.
Handtuchhalter mit einem Anschlussabstand von 50 mm
Handtuchhalter mit seitlichem Anschluss
Handtuchhalter mit Ein-Punkt-Anschluss
Zentralheizung
Bei einer Zentralheizung ist die Auswahl der Anschlussventile sehr wichtig.
Sie haben die Wahl zwischen einem manuellen Ventil oder einem
Ventil mit Thermostatkopf.
Manuelles Ventil: Die Temperaturregelung erfolgt manuell.
Die Warmwasserversorgung kann ohne Einschränkung an der
linken/rechten Seite des Ventils angeschlossen werden.
Ein Ventil mit Thermostatkopf: Der integrierte Thermostat
hält die Temperatur im Handtuchhalter. Der Thermostatkopf
muss sich am Warmwasserzulauf befinden (außen MONO ONE).
Die von uns angebotenen Anschlussventile werden mit einem
Klemmfitting für die gebräuchlichsten Rohre (Ø15 mm für
Kupfer und Ø16 mm für Alupex) geliefert, so dass Sie für den
Anschluss nichts weiter kaufen müssen. Zur Abdeckung der
Zulaufrohre und der Wandöffnungen empfehlen wir die
Verwendung von Abdeckrosetten.
Handtuchhalter mit einem Anschlussabstand von 50 mm
| Technisches Merkmal | Wert |
|---|---|
| Art.-ID | 1004120 |
| Zustand | Neu |
| Inhalt | 1 Stück |
Bitte beachen Sie:
Auf den Produktbildern gezeigte Dekoobjekte, Zubehörteile oder Wannenverkleidungen sind NICHT im Lieferumfang enthalten.
Passendes Zubehör für diesen Artikel finden Sie unterhalb der Artikelbeschreibung im Slider „Zubehör“.
Rahmengestell oder Wannenträger?
Beim Einbau der Wanne wird die Wanne entweder in einen Wannenträger eingesetzt oder auf ein Rahmengestell montiert. Bei weniger soliden Untergründen wie Dielen oder Holz ist der Wannenträger die bessere Wahl, weil dieser das gesamte Gewicht der Wanne gleichmäßig auf die Grundfläche verteilt.
Ein Rahmengestell ist ein verbessertes Fußsystem, das in Form eines Metallgestells bis hoch unter den Wannenrand reicht. Wannenfüße hingegen werden auf Schienen direkt unter dem Wannenboden montiert. Der Vorteil eines Rahmengestells ist eine deutlich höhere Stabilität der Wanne. Beispiele für die Verwendung von Rahmengestellen und weitere Erläuterungen finde Sie auf unserer Seite Rahmengestelle.
Unterschied zwischen Ab- und Überlauf und Ein-, Ab- und Überlaufgarnitur (Befüllung)
Durch den Ablauf fließt benutztes Wasser aus Waschbecken, Badewannen oder Duschtassen ab. Der Ablauf einer Wanne befindet sich unten im Wannenboden. Über ihn wird das Badewasser abgelassen. Bei unseren T&R Design Wannen legen wir Wert darauf, dass der Ablauf mittig in der Wanne sitzt, so dass der Badende nicht auf diesem sitzen muss. Der Überlauf einer Wanne befindet sich im Wannenrand und sitzt entweder auf der Längs- oder Querseite. Auch hier ist es von Vorteil, dass dieser nicht so angebracht ist, dass er im Nackenbereich sitzt, da der Badende ansonsten kein ungestörtes Badeerlebnis genießen kann. Die Kombination Ab- und Überlauf wird zumeist als Garnitur geliefert, das heißt die beiden sind durch einen Schlauch verbunden, der sowohl das ablaufende wie das überlaufende Wasser auffängt.
Welchen zusätzlichen Nutzen bietet eine Ein-, Ab- und Überlaufgarnitur?
Die Befüllung der Wanne mit Frischwasser erfolgt meist über einen Wasserhahn, der entweder am Wannenrand oder in der Wand angebracht ist. In diesem Falle benötigen Sie zusätzlich zur Ab- und Überlaufgarnitur einen Wasserhahn für den Wassereinlauf in die Wanne. Als alternative Variante gibt es die etwas elegantere Lösung des Wassereinlaufs per Überlauf. Hierzu wird eine sog. Ein-, Ab- und Überlauf-Garnitur benötigt.
UBC s.r.o.
Mělnická 87
250 65 Pakoměřice - Bořanovice
Tschechien
sapho@sapho.cz
+420 283 090 760
T&R Design GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 27
63512 Hainburg
Deutschland
info@turdesign.de
+49 175 414 3048



