Das Bad erhält als Ort der Entspannung in den eigenen vier Wänden eine immer größere Bedeutung – infolgedessen steigt die Anzahl großflächiger Bäder an. Bei der Badgestaltung liegt es daher nahe, nicht immer nur sämtliche Badobjekte „an der Wand entlang“ zu verbauen, sondern aus der Norm auszubrechen und mit einer freistehenden Wanne einen ganz neuen Raumakzent zu setzen.
Durch die Platzierung in der Raummitte emanzipiert sich die Wanne unwillkürlich zum Raumobjekt – und das Bad avanciert zur Stätte des persönlichen Luxus und zum Ort für Wellness und Wohlbefinden.
Bedingung ist natürlich, dass der Raum so groß ist, dass die Wanne wirken kann und auf allen Seiten ausreichend Platz ist sie zu umrunden, ohne dass sie stört oder sogar im Weg ist.
Wer ein ausreichend großes Bad besitzt und sich für eine freistehende Badewanne entscheidet, hat eine inzwischen sehr große Auswahl an Formen und Materialien – und das Vergnügen einer reichen Auswahl an Modellen.
Wir bieten im Bereich der freistehenden Wannen sowohl Acryl- als auch Mineralgusswannen an. Beide Materialen sind hervorragend geeignet – die Entscheidung ist optisch eine Wahl zwischen Nostalgie und Modernität.
Mineralgusswannen mit Füßen sind auf jeden Fall ein Hingucker und überzeugen durch ihre Originalität und auch durch ihre nostalgische Eleganz.
Mineralguss ist ein Werkstoff aus hochwertigen Naturmaterialien. Eine Verbindung aus Mineralpulver und Polyesterharz wird in eine Gießform vergossen. Die Wanne erhält eine Gelcoat-Beschichtung, bestehend aus pigmentiertem Polyesterharz. Mineralgusswannen besitzen eine hautsympathische und rutschhemmende Oberfläche. Das Wannenmaterial wirkt wie ein Wärmespeicher.
Acryl ist ein farbiger thermoplastischer Kunststoff, der weitestgehend schlag- und stoßunempfindlich ist und eine relativ hohe Kratzfestigkeit aufweist. Sanitäracryl ist sehr gut formbar, stabil, belastbar, licht- und farbecht sowie pflegeleicht und hautfreundlich. Die Oberflächenstruktur von Sanitäracryl ist glatt und porenfrei, womit sich Schmutz und Bakterien nicht festsetzen. Eine erhöhte Stabilität wird durch entsprechender Materialstärke sowie Glasfaserverstärkung erreicht.
Auf der Abbildung rechts sehen Sie die freistehende Badewanne Galatea Ocean A 190 x 135 x 55, inkl. Verkleidung.
Neben der klassischen Wannenrandarmatur kommt für die freistehende Wanne auch eine Standarmatur in Frage. Diese wird neben der Wanne im Boden verankert und hat damit schon einen fast skulpturalen Effekt.
Auch ein Whirlpool lässt sich in eine freistehende Wanne verbauen – damit ist dann der Wellness-Charakter des Bades perfekt.